Forschungsprojekte

Drittmittelprojekte

  • Low-end Innovationen: Eine Untersuchung zu Schlüsselpersonen und organisatorischen Ökosystemen
    Low-end Innovationen befähigen Unternehmen, Märkte zu erobern, Wachstum zu beschleunigen und Gewinne zu erwirtschaften. Sie befriedigen Bedürfnisse nach neuen erschwinglichen Produkten und sie können dazu beitragen, das Gesundheits- und Bildungswesen bezahlbar zu machen und somit gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen.Die bisherige Innovationsforschung hat bereits eine breite Wissensbasis geschaffen, die Unternehmen unterstützt, neue Produkte zu entwickeln und zu vermarkten. . Im Rahmen von fünf Studien werden wir die Merkmale und Fähigkeiten von Low-end Innovatoren untersuchen, ein valides Messinstrument zur Analyse der Low-end Innovationspräferenz von Entscheidern entwickeln, den Effekt von Kontextfaktoren evaluieren und die Rolle von Schlüsselpersonen sowie die Effektivität von Strategien zur Unterstützung eines organisationalen Ökosystems für Low-end Innovationen erforschen.
    Leitung: Prof. Dr. Gianfranco Walsh
    Team: Prof. Dr. Sebastian Gurtner
    Jahr: 2018
    Förderung: DFG
    Laufzeit: 2018-2023
  • Subjektive und objektive Luftqualität im Handel: Skalenentwicklung und Messung
    Der Servicescape ist das physische Umfeld einer Serviceorganisation, in der die Dienstleistung erbracht wird. Die Luftqualität von Servicescapes (und Umgebungsfaktoren im Allgemeinen) ist für das Service-Marketing und -Management von entscheidender Bedeutung, da die Luftqualität einen Gesundheits- und Kostenfaktor sowie ein potenzielles Differenzierungsmerkmal darstellt.Eine wichtige Determinante für die Beliebtheit von Indoor-Einkaufszentren in China ist beispielsweise die gute Luftqualität. Die Luftqualität ist auch untrennbar mit dem Wohlbefinden und der Gesundheit aller Menschen in einem Servicescape verbunden. Es ist daher Aufgabe von Dienstleistungsunternehmen, eine gute Luftqualität sicherzustellen und ein klareres Verständnis davon zu erlangen, wie sich eine schlechte Luftqualität nachteilig auf wichtige abhängige Variablen bzw. Konsequenzen des Dienstleistungsmarketings auswirken kann.
    Leitung: Prof. Dr. Gianfranco Walsh
    Team: M.Sc. Marti-Alexander Wilczak
    Jahr: 2021
    Förderung: DFG
    Laufzeit: 2021 fortlaufend
  • Die Gefahren von Online-Gesundheitsinformationen in Bezug auf Ärzte- und Ärztinnen-Patient:innen-Interaktionen
    Medizinische Informations- und Bewertungsportale erlauben es Patientinnen und Patienten, Informationen zu finden, die sie für gesundheitsbezogene Entscheidungen heranziehen können. Im Gesundheitswesen werden diese als eine Form zur Stärkung der informationellen Selbstbestimmung angesehen. Die Portale haben durch den Abbau der Informationsasymmetrien das Potenzial, positive Veränderungen und Verbesserungen im Wohlbefinden herbeizuführen. Patientinnen und Patienten fühlen sich damit möglicherweise befähigt, Gespräche mit Ärztinnen und Ärzte auf Augenhöhe zu führen und somit eine aktivere Rolle in der Erbringung sowie Nutzung von Gesundheitsdienstleistungen einzunehmen. Folglich müssen Letztere in Behandlungssituationen zunehmend an sie herangetragene Online-Gesundheitsinformationen würdigen (sog. appraisal) und bewerten.
    Leitung: Prof. Dr. Gianfranco Walsh
    Team: Prof. Dr. Annika Herr, Prof. Dr. Arndt Reichert
    Jahr: 2024
    Förderung: DFG
    Laufzeit: 2024 fortlaufend

Weitere Forschungsprojekte

  • Mittelstand-Digital Zentrum Hannover
    Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover unterstützt mittelständische Unternehmen auf dem Weg in die digitale Zukunft. Mit kostenfreien Informationsveranstaltungen, Workshops, Firmengesprächen und Umsetzungsprojekten, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, bietet das Zentrum praxisnahe Einblicke in Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. In der Lernfabrik des Zentrums sowie in einer mobilen Fabrik können Unternehmen moderne KI- und Digitalisierungslösungen hautnah erleben. Darüber hinaus unterstützt das Zentrum Unternehmen bei Themen wie nachhaltige Produktion, Organisation & Personal und Cybersicherheit. Zum Konsortium des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover gehören die Leibniz Universität Hannover, die Industrie- und Handelskammer Niedersachsen, das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH und die Technische Universität Braunschweig.
    Leitung: Prof. Dr. Gianfranco Walsh
    Team: Dr. Levke Walten
    Jahr: 2021
    Förderung: BMWK
    Laufzeit: 06/2021 - 05/2026